Ofen Technik - Hubert Ratz - Hafnermeister
 

Ofen Technik

Am Abend nach Hause kommen und es sich vor einem knisternden Feuer gemütlich machen. Nach einem Winterspaziergang auf der Ofenbank eines Kachelofens aufwärmen. Oder während der Übergangszeit am Abend noch schnell mit einem Kaminofen für eine warme Stube sorgen. Es gibt viele Gründe, die für die Errichtung einer Feuerstelle in den eigenen vier Wänden sprechen. Doch welcher Ofentyp ist der richtige für die persönliche Wohnsituation, worin unterscheiden sich die Ofenarten voneinander?

Kachelofen, Kaminofen und Co: Die verschiedenen Ofenarten technisch erklärt

Grundofen – Kachelofen

Kachelofen – Speicherofen (Kachelgrundofen, Putzgrundofen, Putzofen, Kleinkachelofen) Ein Speicherofen ist...

Read more ...

Kombiofen

Ein Kombiofen ist ein handwerklich ortsfest gesetzter Speicherofen, der an...

Read more ...

Heizkamine

Ein Heizkamin ist eine ortsfest gesetzte Ofenanlage mit Kamineinsatz (ÖNORM...

Read more ...

gesetzte Herde

Herd – Speicherherd (Kachelherd, Aufsatzherd, Durchheizherd, Tischherd) Ein Herd ist...

Read more ...

Ganzhausheizung mit einem Kachelofen

Mit einer Ganzhausheizung ( Kachelofen mit Solaranlage kombiniert) wird ein...

Read more ...

Kaminofen

Merkmale: • Speicherzeit: maximal 1 h • Heizvorgang: typisch 3...

Read more ...

Hubert Ratz – Hafnermeister ©2023. All Rights Reserved.